Ein Harz für MTB
  • Allgemein
  • Tourismus
  • Events
  • Photographie
  • Videos
dimb ig harz
Allgemein, Tourismus

Aktuelle Wegesperrungen NP-Harz

By Jan Zander · On 1. Oktober 2015

Die Aufregung in der vergangenen Woche war groß, da sich viele Mountainbiker im Nordharz plötzlich mit neuen MTB-Verbotsschildern konfrontiert sahe. Der Nationalpark Harz hat eingeräumt, das es intern leider einen Kommunikationsfehler gegeben hatte. Der eigentlich Plan war es gewesen, die neuen Sperrungen zuerst über die DIMB-IG Harz und Ein Harz Für MTB bekannt zu geben, um sozusagen „aus der Szene heraus“ das Thema publik zu machen. Hier für Euch nun eine kurze Zusammenfassung der Ereignisse:
Kurz zur Ausgangslage: Ursprünglich sollten ca. 15 Wege bzw Abschnitte im niedersächsischen Teil des NP gesperrt werden. Nach internen Diskussionen (sicher auch zum Teil durch den Druck von außen, z.B. der IG Harz, verursacht) wurde diese Liste schon innerhalb der NPV auf 11 Wege reduziert und außerdem wurde ein Arbeitsprojekt (Wolfswarter Fußweg) mit aufgenommen. Bei der Begehung der Wege am 24.6.2015 konnten wir, die anwesenden Vertreter der Mountainbiker und des Tourismus, 5 dieser 11 Wege von der Liste bekommen, zum Teil unter Beobachtung bzw Auflagen. Wir weisen darauf hin, das nach unserer – explizit auch bei der Begehung vorgetragenen – Auffassung keine einzige Sperrung nötig wäre!

Was hier vorerst beschlossen wurde, ist ein Kompromiss zwischen dem Nationalpark Harz als bevollmächtigter Behörde sowie der Nutzergruppe der Mountainbiker. Der Nationalpark Harz kann auf Grund der rechtlichen Situation (Nationalparkgesetze plus Wegeplan) jederzeit einen Großteil der Wege für Mountainbiker sperren und ist den Mountainbikern weder Rechenschaft schuldig oder in irgendeiner Art verpflichtet, auf uns Rücksicht zu nehmen. Er kann also jederzeit auch ohne Begründung sperren. Eine eventuelle juristische Handhabe dagegen ist momentan völlig unklar und wenn überhaupt nur mit großem Aufwand möglich.
Kurz: der Nationalpark sitzt am ganz langen Hebel, wir haben eigentlich gar keinen, außer uns Gehör zu verschaffen sowie Diskussions- und Kompromissbereitschaft zu zeigen. Insofern sehen wir es als kleinen positiven Schritt, dass letztlich 9 der ursprünglich 15 zu sperren geplanten Wege offen bleiben. Bitte vergesst auch nicht, dass der Nationalpark nach wie vor zwischen den Nutzergruppen sitzt. Es kommen eben immer wieder Beschwerden von Wanderern, ob gerechtfertigt oder nicht. Allerdings sind die Wanderer-Verbände da viel entspannter.

Die Liste der in Zukunft gesperrten Wege:

– Pionierweg: steht explizit im Protokoll, das wir die Notwendigkeit zur Sperrung keinesfalls sehen. Allerdings wurde hier leider in der Vergangenheit von einigen Mountainbikern auch viel Mist gebaut, der dafür sorgte, das die Nationalparkverwaltung nicht verhandlungsbereit war.
– Alter Kaiserweg: Argumentation für uns so auch nicht nachvollziehbar, aber auf Grund der Kürze und Beschaffenheit des Weges ein eher verschmerzbarer Verlust.
– Ettersklippenweg (Teufelsstieg): zertifizierter und geschützter Wanderweg, Argumentation des NP nachvollziehbar, Begegnungsverkehr kann schon die Zertifizierung kosten. Ausweichrouten vorhanden (Sellengründerweg wird z.B. nicht gesperrt, ist nah und ähnlich).
– Kiesweg am Besucherzentrum Torfhaus: kurzer Kiesweg, von einigen Mountainbikern gern zerbremst, völlig uninteressant (diverse interessantere Ausweichmöglichkeiten).
– Märchenweg: Argumentation der NPV wird von uns nicht vollumfänglich geteilt, aber wir sehen auch, das der Weg Probleme hat. Da es eine Alternative gibt, erscheint uns eine Sperrung noch verschmerzbar.
– Uferweg Oderteich Ost: auch wenn es Alternativen gibt, ist diese Sperrung schon schmerzhaft. Anspruchsvoll, an einigen Stellen auch eng und unübersichtlich, aber mit gegenseitiger Rücksichtnahme auch Begegnungsverkehr möglich. Als Alternative gibt es immerhin den westlichen Uferweg.

 

Wir bitten alle Mountainbiker im Harz um Verständnis und Rücksichtnahme, da einige Wege nach wie vor „unter Beobachtung stehen“ und es nach einer Testphase von rund 2 Jahren nochmals eine Begehung geben wird. Sollten sich Beschwerden häufen, neue Chickenways auf besagten Trails entstehen usw., laufen wir Gefahr auch diese Wege in Zukunft zu verlieren!! Wir sitzen alle in einem Boot, arbeiten mittlerweile mit dem Harzklub zusammen und suchen auch permanent den Dialog mit der Nationalpark Verwaltung. Also tragt bitte auch Ihr einen Teil dazu bei das wir in Zukunft die schönen Trails innerhalb des NP befahren können!

  • twittern 
  • teilen 
dimbehfmtbHarzMTBnationalparksperrungen

Jan Zander

You Might Also Like

  • Allgemein

    Trailpflege Herbst 2016

  • Allgemein

    Trails For Everybody – Conrad Davies

  • Allgemein

    Gesperrte Wege NP-Harz

Subscribe & Follow

Follow on Instagram

Neueste Videos

  • Trails For Everybody – Conrad Davies

    28. März 2016
  • trailscouting harz

    TRAILSCOUTING HARZ

    5. Mai 2015
  • schneelage harz

    SCHNEELAGE im Harz

    18. März 2015
  • ein harz für mtb

    Um was gehts…

    12. März 2015
  • karsten otto

    INTERVIEW – Karsten Otto

    12. März 2015

Besuche uns auf Facebook

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

ÜBER EHFMTB

EIN HARZ FÜR MTB ist der Mountainbike-Infoblog für die Region Harz. Hier gibt es alle wichtigen Infos, Berichte und Reportagen zum Thema MTB im schönsten Mittelgebirge Deutschlands. Wir wollen mit Euch zusammen Mountainbiking im schönsten Mittelgebirge Deutschlands weiter voranbringen!

KATEGORIEN

  • Allgemein
  • Events
  • Photographie
  • Tourismus
  • Videos

AKTUELLSTE NEWS

  • Trailpflege Herbst 2016

    9. November 2016
  • Trails For Everybody – Conrad Davies

    28. März 2016
  • Gesperrte Wege NP-Harz

    12. Februar 2016

SUCHE UND FINDE

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2018 TRAILTECH - Mountainbiking, All rights reserved.

Mit der Nutzung unserer Dienste/Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Accept Mehr Informationen
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.